Es gibt eine weitverbreitete Meinung, dass über Gehälter nicht gesprochen werden soll. Aber warum eigentlich? Als Jurist ist die Vergütung ein wichtiger Faktor bei der Berufswahl und Karriereplanung.
In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick über die Gehälter von Juristen in Wirtschaftsrechtskanzleien und Unternehmen.
Außerdem erfahren Sie, welche Faktoren das Gehalt als Jurist beeinflussen und wie es sich zusammensetzt.
Es wichtig zu betonen, dass das Gehalt nie der alleinige Treiber bei der Wahl eines Arbeitgebers sein sollte. Vielmehr geht es darum, den besten Arbeitgeber für Ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele zu finden.
Wir möchten Ihnen dabei helfen, den passenden Arbeitgeber zu finden, der nicht nur finanziell attraktiv ist, sondern auch langfristige Karriereperspektiven bietet.
Vorweg: Es gibt keine pauschale Antwort darauf, wie viel ein Jurist verdient. Das Gehalt hängt von verschiedenen Parametern ab.
Aber keine Sorge, wir werden für Sie auf alle entscheidenden relevanten Faktoren eingehen. So können Sie besser einschätzen, was Sie als Jurist in Kanzleien, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, spezialisierten Boutiquen und Unternehmen verdienen können und welche Möglichkeiten es gibt.
Die Vergütung hängt nicht nur von der Berufserfahrung ab, sondern auch davon, ob Sie in einer Kanzlei oder im Inhouse-Bereich arbeiten.
Das Gehalt setzt es sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Dazu gehören das Grundgehalt (Fixum), ein Bonus und ggf. vermögenswerte Zusatzleistungen wie beispielsweise ein Dienstwagen. Das Grundgehalt hängt von Ihrer akademischen Stärke, beruflichen Erfahrung und fachlichen Spezialisierung ab. Boni sind oft an bestimmte Ziele oder Projekte gebunden, die es zu erreichen gilt.
Falls Sie mehr darüber erfahren möchten, was Jurist/innen verdienen und welche Karrierewege es gibt, lesen Sie weiter und erfahren Sie weitere Details. Darüber hinaus kontaktieren Sie uns gerne. Wir bieten Ihnen eine individuelle Beratung, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt ist. Mit unserer Hilfe finden Sie den Arbeitgeber, der zu Ihnen passt und Ihnen nicht nur finanziell, sondern auch in Hinblick auf Ihre Karriereentwicklung das Beste bietet.
Das Gehalt eines Juristen in einer Wirtschaftsrechtskanzlei setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Dazu gehören:
Das Grundgehalt bildet dabei die Basis und hängt von der akademischen Stärke, Erfahrung und Spezialisierung des Juristen ab. Boni können je nach Kanzlei und Tätigkeitsbereich unterschiedlich sein. In der Regel sind Erfolgsbeteiligungen aber an bestimmte Ziele oder Projekte gebunden, die der Rechtsanwalt erreicht hat.
Beim Berufseinstieg kann das Gehalt von Juristen in Wirtschaftsrechtskanzleien zwischen 50.000 Euro und >200.000 Euro brutto pro Jahr variieren. Die Gehaltsspanne hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Berufseinsteiger bei den Top-Einheiten (Großkanzleien wie auch spezialisierten Boutiquen) können regelmäßig ein Einstiegsgehalt von bis zu 100.000 Euro brutto pro Jahr erzielen, während es bei kleineren Kanzleien und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften auch unter 50.000 Euro brutto pro Jahr sein kann. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt für Berufseinsteiger in einer Wirtschaftsrechtskanzlei liegt bei circa 70.000 Euro brutto pro Jahr.
Das Einkommen von Senior Associates, die bereits einige Jahre Berufserfahrung gesammelt haben, kann sehr unterschiedlich sein. Im Durchschnitt liegt die Vergütung bei circa 120.000 Euro brutto pro Jahr, aber je nach Kanzlei und Erfahrung kann es auch deutlich höher sein. Bei den Top-Kanzleien können Associates ein Gehalt von bis zu 200.000 Euro brutto pro Jahr erzielen. Gründe für diese große Gehaltsspanne sind beispielsweise die Größe und Bekanntheit der law firm und der Standort, vor allem jedoch die Profitabilität der Einheit.
In der Regel sind die Gehälter bei den Top-Kanzleien höher als bei kleineren Einheiten – wobei sich jedoch oftmals auch spezialisierte Boutiquen und Spin-offs der renommierten Großkanzleien an den Großkanzleigehältern orientieren.
Auch der Standort kann eine Rolle spielen, da in Großstädten oft höhere Gehälter gezahlt werden. Zudem können Fachbereich und Branche einen Einfluss auf den Verdienst haben. So sind die Gehälter für juristische Jobs in Unternehmen der Finanzbranche oft höher als in anderen Branchen.
Neben dem Grundgehalt kann auch ein Bonus das Salair von Juristen in einer Wirtschaftsrechtskanzlei erhöhen. Boni werden in der Regel einmal im Jahr ausgezahlt und sind an bestimmte Ziele (meist Anzahl abrechenbarer Stunden „billable hours“ oder Projekte gebunden, die der Anwalt, das Team, die Praxisgruppe oder die Kanzlei in Gänze erreicht hat.
Auch hier gibt es wiederum enorme Schwankungen: Mancherorts beträgt der Bonus EUR 5.000 – in anderen Spitzeneinheiten, wie z.B. in transaktionslastigen US-Einheiten, sind gar sechsstellige Beträge als Boni möglich!
Eine Studie, die von der WirtschaftsWoche zitiert wurde, besagt, dass Jurist:innen mit einem Doktortitel im Durchschnitt ein 40%-höheres Einkommen als ihre Kolleg:innen erzielen. Jedoch gilt diese Aussage regelmäßig nicht für große Wirtschaftsrechtskanzleien, da diese meist ein allein an die Seniorität geknüpftes Vergütungsmodell anwenden.
Während in der Vergangenheit eine Promotion oder eine zusätzliche ausländische Qualifikation (LL.M. oder Master / Maitrise) unter Umständen zusätzlich mit einem Punktwert und oder EUR 5.000 bzw. EUR 10.000 zusätzlich pro Jahr vergütet wurde, rücken die meisten Top-Kanzleien hiervon inzwischen ab.
Kanzleien bei denen der Dr.-Titel. „bares Geld wert“ ist sind daher inzwischen äußerst selten. In der Regel werden Kollegen auf dem gleichen Level unabhängig von ihrer persönlichen Fachqualifikation gleich bezahlt.
Obwohl es nach wie vor Sozietäten gibt, die eine Promotion für eine Partnerschaft voraussetzen, sind solche Kanzleien inzwischen äußerst selten. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass ein LL.M., Fachanwaltstitel oder zusätzliche betriebswirtschaftliche Qualifikationen, wie beispielsweise ein Bachelor- oder Master-Abschluss in Ökonomie oder ein MBA, von Unternehmen und Kanzleien zumindest gerne gesehen werden.
Neben der Höhe der Vergütung sind auch die Arbeitszeitgestaltung und die Balance zwischen Beruf, Familie und Freizeit wichtige Faktoren bei der Karriereplanung von Juristen. Insbesondere in Wirtschaftskanzleien sind „billabe-Druck“, lange Arbeitszeiten und Wochenendarbeit keine Seltenheit, jedoch bieten einige Kanzleien mittlerweile flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen an, um die Work-Life-Balance der Mitarbeiter zu verbessern.
Es gibt sogar Kanzleien, die sowohl Spitzengehälter als auch Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf gewährleisten.
Es empfiehlt sich, vertrauliche Gespräche mit einem unseren Karriereberater zu führen, um zu erfahren, was in einer bestimmten Kanzlei oder gar einem bestimmten Team in einer Kanzlei möglich ist. Da diese Informationen von außen oft nicht ersichtlich sind, können wir Ihnen aufgrund unserer Erfahrung und Kontakte wertvolle Einblicke geben, die Ihnen bei der Wahl einer passenden Kanzlei für Ihre Karriereziele helfen und Ihre Karriere vorantreiben können.
Das Honorar von Unternehmensjuristen kann stark variieren. Im Folgenden werden die wichtigsten Faktoren hierzu genauer betrachtet:
Im Wesentlichen sind das: Seniorität, Qualifikation, Fachbereich, Branche und Größe des Unternehmens. So verdienen beispielsweise Unternehmensjuristen in Deutschland im M&A bzw. Gesellschaftsrecht oder im Datenschutz- & IT-Recht in der Regel mehr als Inhouse-Kollegen mit Tätigkeitsschwerpunkt im Arbeits- oder im Vertragsrecht. Nachfolgend finden Sie Beispiele für Gehälter von Unternehmensjuristen in verschiedenen Branchen und Unternehmensgrößen – wobei nochmal in aller Deutlichkeit daraufhin gewiesen wird, dass es sich hier nur um eine Indikation handelt!
Seniorität: Erfahrene Juristen verdienen in der Regel mehr als Berufseinsteiger. Ein Junior Legal Counsel kann mit einem Jahresgehalt zwischen 40.000 und 75.000 Euro brutto rechnen, während ein Senior Legal Counsel mit 6 Jahren Berufserfahrung ein Jahresgehalt von 100.000 Euro oder mehr verdienen kann.
Branche: Die Branche des Unternehmens kann ebenfalls einen Einfluss auf den Verdienst haben. So verdienen Juristen in Bereich Automotive, Healthcare / Pharma mehr als Syndikusrechtsanwälte im Handel.
Region: Das Salair kann je nach Region des Unternehmens unterschiedlich hoch ausfallen. So ist das Gehaltsniveau in Ballungsgebieten wie München, dem Rheinland oder Frankfurt am Main oft höher als in ländlicheren Regionen. Gleichzeitig sind jedoch auch vermeintlich attraktive Standorte wie Hamburg und Berlin selten so gut dotiert wie andere Metropolregionen. Hier mag sich das „Angebot und Nachfrage“-Verhältnis zu Lasten der Bewerber entwickelt haben. Letztlich kommt es aber immer auf das Unternehmen und die spezifische Vakanz an. Die Region hat nur grobe Auswirkungen. Selbst in ländlichen Regionen können teilweise Spitzengehälter für Syndizi erwirtschaftet werden.
Größe des Unternehmens: Die Unternehmensgröße kann ebenfalls einen Einfluss haben. In einem Start-up können die Gehälter niedriger ausfallen als in einem etablierten Großkonzern. Gleichwohl können Beteiligungsmöglichkeiten (Shares / Virtual shares etc.) gerade bei Start-ups / Scale-ups DEN entscheidenen langfristigen Unterschied machen – denn die vermeintlich planbaren Entwicklungsmöglichkeiten in großen Companies.
Was das Gehalt als Jurist in Führungsposition anbelangt sind alle Abstufungen denkbar: Wir kennen General Counsel die EUR 120.000 verdienen – gleichzeitig haben wir Kontakt zu General Counsel, die über EUR 400.000 EUR im Grundgehalt verdienen.
Hinzu kommen sodann noch Bonus, Aktienpakete, Long Term Incentives, Dienstwagen, Übernahme einer Zweitwohnung sowie Reisekosten sowie ein bunter Strauß an „HR-goodies“ hinzu.
Eine frühzeitige und strukturiert aufgebaute Karriereplanung zur Erreichung einer hoch dotierten Führungsposition ist daher äußerst wichtig.
Sie suchen einen neuen Inhouse Job?
In einem vertraulichen Erstgespräch, werden wir zu Ihrer Ist-Situation sowie Ihren beruflichen Zielen sprechen und schauen, ob die aktuelle Kanzlei wirklich die beste Einheit für Sie ist – oder es doch Stellschrauben gibt, die Sie glücklicher machen bzw. Sie besser für Ihre Zukunft aufstellen.
Wir melden uns gerne zeitnah, d.h. innerhalb 1-2 Werktagen, bei Ihnen zurück.
Wie geht es für Sie weiter?
In unserem ersten Telefonat werden wir Ihre Ausgangssituation analysieren & beruflichen Wünsche berücksichtigen. Daraufhin entwickeln wir sodann gemeinsam die für Sie individuell passende Karrierestrategie, die mit den tatsächlichen aktuellen und perspektivischen Marktmöglichkeiten in Einklang steht.
Unsere Szene ist klein. Daher sorgen wir dafür, dass Sie Ihren Namen nicht am Markt verbrennen:
Wir bieten absolute Diskretion durch die Möglichkeit anonymisierter Ansprachen mit dem jeweiligen verantwortlichen Partner.
Gibt es für Sie besonders relevante Punkte, die in dem konkreten Setup seitens der Zielkanzlei erfüllt werden müssten, können wir dies für Sie einbringen – bevor Sie Ihr Visier hochziehen müssen.
Erst wenn aufgrund der anonymisierten Punkte die wichtigsten Eckpunkte geklärt sind, macht es für alle Beteiligten Sinn ein vertrauliches Gespräch zu initiieren.
Durch diese Vorgehensweise erreichen wir maximale Diskretion und Effizienz für Sie.
clients&candidates ist von Volljuristen gegründet. Neben dem Kernbereich Legal & Compliance sind wir zudem als Personalberater für den Steuermarkt hochspezialisiert tätig.
Alle Berater verfügen über jahrelange Expertise in der Personalvermittlung von Juristen und Steuerspezialisten.
Unser Ziel ist, unsere Kandidaten in die für sie richtige Position und das passende Umfeld zu bringen, in dem sie ihre Karriereziele verwirklichen können und sich mit ihrer Arbeit identifizieren. Denn nur so haben spiegelbildlich auch unsere Kunden passenden Leistungsträger, die sie voranbringen und für viele Jahre begleiten.
Wir teilen unsere Erfahrung mit Ihnen.
Wir haben über die Jahre zahllose Karrieren im Rechts- und Steuermarkt begleitet und führen Sie als Kandidat anhand der dadurch erlangten Erfahrung und unserem Insiderwissen durch den Dschungel der zahlreichen Jobangebote.
Wir würden uns freuen, mit unserer Zusammenarbeit einen kausalen Beitrag für die Erreichung Ihrer Karriereziele beizusteuern und Sie langfristig beraten zu dürfen.
Nutzen Sie das Kontaktformular oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Im Zollhafen 24
50968 Köln
Staufenstraße 46
60323 Frankfurt
Maximillianstraße 2
80539 München