Unternehmen suchen für ihre Rechtsabteilung oft nach Juristen, die vielseitig einsetzbar sind und möglichst viele rechtliche Themen abdecken können. Der Begriff des General Counsel kann daher in zwei Richtungen interpretiert werden. Zum einen hierarchisch im Sinne einer letztverantwortlichen Führungsposition (i.S.d. Chief Legal Officers, Head of Legal, Leiter Recht o. Ä.) – oder inhaltlich-funktional ausgelegt werden – im Sinne eines rechtlichen Hauptansprechpartners.
Auf jeden Fall: Im Recruiting von Juristen müssen Unternehmen eine Vielzahl an Eigenschaften beachten, um den perfekten Kandidaten für ihr Unternehmen zu finden. Ein einfacher Blick auf die Noten des Bewerbers reicht hier nicht aus.
Der Anfangsfehler: Viele Rechtsabteilungen suchen schlichtweg nach Prädikatsjuristen aus Großkanzleien, das allein macht allerdings noch keinen guten General Counsel aus. Wir zeigen Ihnen, worauf es bei der Mitarbeitersuche nach einem General Counsel und anderen Juristen, Compliance- oder Steuerexperten für Ihre Company ankommt. Denn als Headhunter für Anwälte und Unternehmensjuristen sind wir Profis darin, den richtigen Juristen ausfindig zu machen.
Während Exzellenz und akademische Erfolge nach wie vor von großer Bedeutung sind, haben sich die Anforderungen an erfolgreiche (Unternehmens-) Anwälte und General Counsel in den vergangenen Jahren stark verändert. Der Fokus hat sich richtigerweise verschoben: weg von rein akademischen Kriterien hin zu einer ganzheitlichen Betrachtung der Kandidaten. Als Personalberater im Legal Recruitment wissen wir: Exzellenz besteht nicht nur aus x/36 Punkten im Staatsexamen oder den Namen von bekannten Großkanzleien, sondern viele weitere Elemente sind wichtig.
Arbeitsethos und Noten sind essenzielle Grundsteine, die im Legal Recruitment von Juristen beachtet werden sollten. Allerdings sind sie für den Erfolg als General Counsel in der Regel wirklich nicht allein ausschlaggebend.
Neben juristischen Fachkenntnissen und Aufgaben sind für Anwälte in Unternehmen vor allem auch ein tiefes Verständnis für das Geschäft und wirtschaftliche Zusammenhänge essenziell. Juristen, die nur auf juristische Aspekte fokussiert sind und die geschäftlichen Belange ihrer Company ignorieren, laufen Gefahr, wichtige Chancen zu übersehen oder Entscheidungen zu treffen, die zwar rechtlich korrekt, aber wirtschaftlich bremsen oder gar nachteilig sind.
Ein gutes Business-Verständnis ermöglicht es den Unternehmensanwälten, rechtliche Risiken besser abzuschätzen und ihre Ratschläge im Kontext der strategischen Ziele des Wirtschaftsunternehmens zu formulieren. Dies stärkt nicht nur die Position der Rechtsabteilung, sondern fördert auch die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen.
Dabei soll der Kandidat nicht einfach nur in ein Unternehmen, er muss in IHR Unternehmen passen. Juristen, die sich für die Produkte oder Dienstleistungen ihrer Company interessieren und sich mit den Mitarbeitenden identifizieren können, sind in der Lage, besser integrierte und praktisch relevante Lösungen zu entwickeln. Dieses Interesse zeigt sich nicht nur in der fachlichen Expertise, sondern auch in der Motivation und dem Engagement der Mitarbeiter.
Wer sich intensiv mit den Produkten, Dienstleistungen und Prozessen des Wirtschaftsunternehmens auseinandersetzt, versteht besser die Herausforderungen und Bedürfnisse der Kollegen und kann dadurch effektivere und pragmatischere Ratschläge geben. Ein starkes Interesse an den Produkten und den Mitarbeitenden fördert zudem eine positive Unternehmenskultur und stärkt die Bindung der Juristen an das Unternehmen. So finden Sie nicht nur den passenden Bewerber, sondern erhöhen die Chancen, die Stelle langfristig mit der perfekten Person zu besetzen.
Für die alltäglichen Aufgaben eines General Counsel gehören außerdem auch eine hohe Organisations- und Kommunikationsstärke zu den wichtigen Eigenschaften des Anwärters. Die Syndikusrechtsanwälte müssen in der Lage sein, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären und sich an unterschiedliche Kommunikationsstile anzupassen – sei es im Gespräch mit dem Vertrieb, den technischen Abteilungen oder dem Management.
Empathische und situationsadäquate Kommunikation ist hierbei der Schlüssel zum Erfolg. Juristen, die die verschiedenen Perspektiven und Bedürfnisse ihrer Kollegen erkennen und berücksichtigen, können Missverständnisse vermeiden und effektive Lösungen fördern.
Zudem erfordert die Organisation der täglichen Arbeit und die Verwaltung komplexer Fälle eine strukturierte und effiziente Herangehensweise, um den Überblick zu behalten und die gesetzlichen Vorgaben fristgerecht zu erfüllen.
In den vergangenen Jahren haben sich die Anforderungen an Juristen und Rechtsexperten deutlich verändert. Früher lag der Schwerpunkt hauptsächlich auf akademischen Leistungen und Erfahrungen in Großkanzleien. Heute erkennen immer mehr – sei es CEO, CFO oder die Leiter von Rechtsabteilungen – dass diese Kriterien allein nicht mehr ausreichen, um den komplexen Forderungen moderner Unternehmen gerecht zu werden.
Die klare Suchvorgabe „Top-Großkanzlei-Juristen only“ wird zunehmend seltener. Stattdessen gewinnen andere Fähigkeiten und Eigenschaften an Bedeutung, wie Business-Verständnis, Kommunikationsstärke und die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Dieser Wandel reflektiert die zunehmende Anerkennung der Tatsache, dass Exzellenz auf vielen Ebenen existiert und nicht nur durch Noten und Titel definiert wird.
Zudem werden Diversität und der Personal Fit im Legal Recruitment zurecht immer wichtiger. Eine diverse Gruppe von Juristen bringt unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Denkweisen ein, die zu innovativeren und ausgewogeneren Lösungen führen können.
Neben fachlichen Qualifikationen und Erfahrungen spielt der Personal Fit eine ausschlaggebende Rolle im Recruiting-Prozess. Als Personalberater wissen wir aus Erfahrung, dass Juristen, die gut in die bestehende Gruppe und die Unternehmenskultur passen, oft motivierter, zufriedener und produktiver sind.
Ein guter Personal Fit bedeutet, dass die Werte, Überzeugungen und Arbeitsweisen des Kandidaten mit denen der Company übereinstimmen. Dies fördert eine harmonische Zusammenarbeit und stärkt das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Rechtsabteilung. Daher sollten Sie nicht nur auf die fachlichen Kompetenzen, sondern auch auf die Persönlichkeit und die zwischenmenschlichen Fähigkeiten Ihrer Bewerber achten.
Dank langjähriger Erfahrung in der Personalvermittlung von General Counsel und Co. können wir Ihnen als Headhunter effektive Tipps für Ihre Mitarbeitersuche geben, mit denen Sie Ihre Chancen aktiv erhöhen, einen passenden Kandidaten zu finden.
Der erste Schritt zu einem erfolgreichen Recruiting-Prozess besteht darin, ein klar definiertes Suchprofil zu erstellen. Dieses Profil sollte nicht nur die fachlichen Anforderungen umfassen, sondern auch die gewünschten individuellen Eigenschaften und Soft Skills.
Überlegen Sie sich genau, welche Qualifikationen für die spezifische Rolle in Ihrer Rechtsabteilung entscheidend sind. Achten Sie darauf, sowohl die juristische Fachkompetenz als auch die von uns erwähnten Fähigkeiten einzubringen.
Auch Kandidaten, die nicht den klassischen Weg über Großkanzleien gegangen sind, bringen oft wertvolle Erfahrungen und Perspektiven mit, die Ihr Unternehmen oder Ihr Team bereichern können. Achten Sie darauf, potenzielle Mitarbeiter holistisch zu betrachten und ihre individuellen Stärken und Potenziale zu erkennen. Eine divers aufgestellte Gruppe fördert die Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit Ihrer Rechtsabteilung.
Viele Leiter von Rechtsabteilungen, mit denen wir zusammenarbeiten, haben bereits erkannt, dass unkonventionelle Qualifikationen und Erfahrungen eine Bereicherung darstellen können. Wirtschaftsjuristen oder Juristen mit interdisziplinären Abschlüssen und Erfahrungen in anderen Branchen bringen oft ein breites Spektrum an Wissen und Fähigkeiten mit, die in einer modernen Rechtsabteilung von großem Nutzen sein können.
Wie Sie sehen, erfordert das Recruiting eines General Counsel ein tiefes Verständnis der spezifischen Anforderungen und Besonderheiten dieses Berufsfelds. Wir von clients&candidates haben langjährige Erfahrung in der Rechtsbranche und können Sie auf der Suche nach dem perfekten General Counsel für Ihre Company unterstützen.
Wir verfügen über ein umfangreiches Netzwerk von qualifizierten Juristen und Rechtsexperten. Über die Jahre haben wir langjährige Beziehungen zu Kandidaten aufgebaut und können auf eine Vielzahl von Kontakten zurückgreifen, die für die spezifischen Anforderungen Ihrer Rechtsabteilung geeignet sind. Dies ermöglicht es uns, schnell und effizient potenzielle Kandidaten zu identifizieren, die nicht nur die erforderlichen fachlichen Qualifikationen mitbringen, sondern auch gut in Ihr Unternehmen bzw. Team passen.
Von der Erstellung eines präzisen Suchprofils über die Identifikation und Ansprache geeigneter Kandidaten bis hin zur Begleitung des Auswahlprozesses – wir bieten umfassende Unterstützung im gesamten Recruiting-Prozess. Wir führen Erstgespräche, überprüfen die fachlichen und persönlichen Qualifikationen der Kandidaten und stellen sicher, dass nur die besten Bewerber in die engere Auswahl kommen. Dies spart Ihnen wertvolle Zeit und Ressourcen und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Sie den idealen Kandidaten für Ihre Rechtsabteilung finden.
Worauf warten Sie noch? Erleichtern Sie sich die Suche nach Ihrem neuen General Counsel für Ihre Company und sparen Sie sich wertvolle Zeit. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein persönliches Erstgespräch, in dem wir zusammen über Ihre Ansprüche und Ziele sprechen. So finden wir gemeinsam den perfekten Kandidaten für Ihr Unternehmen.